Wir beschriften für Sie bei allen Verkehrsbetrieben vor Ort, professionell und schnell!
Möglichkeiten der ÖV-Werbung

Teilheck (Carrosserie)
Auf Augenhöhe mit den nachfolgenden Automobilisten: Heckflächen erzielen Intensiv-Kontakte im dichten Kolonnenverkehr – besonders während der Rushhour am Morgen und am Abend.

Teilheck (Fenster)
Die Heckfläche ist stets im Blick der nachfolgenden Verkehrsteilnehmenden. Und sollte der Verkehr mal ins Stocken geraten, ragt die Werbefläche deutlich aus dem Verkehr heraus.

Ganzheck
Ein originell gestaltetes Ganzheck lässt jeden Stau vergessen. Nicht nur die Insassen der hinterherfahrenden Fahrzeuge, sondern auch Passanten und Fahrgäste werden in den Bann der Heckwerbung gezogen.

Traffic Board
Traffic Boards sind Blickfänge der besonders wirkungsvollen Art. Die Flächen werden mit Folien an der dem Gegenverkehr zugewandten Seite der Busse platziert und kommen besonders gut zur Geltung.

Dachlängsformat
Die klassischen «Schriftbänder» haben ihre eigenen Stärken: Mit 4 bis 36 Metern Länge sind Dachlängsflächen schlicht nicht zu übersehen und schon von weitem zu erkennen.

Ganzgestaltung
Viele Verkehrsbetriebe in der Schweiz stellen einzelne Busse, Strassenbahnen und Anhänger für Ganzgestaltungen zur Verfügung. Diese Fahrzeuge sind dauernd auf Achse.
GALLERY